Wenn du n8n für die Automatisierung nutzt und dich dabei nur auf die Standardfunktionen verlässt, nutzt du gerade mal einen Bruchteil der Möglichkeiten.
Denn erst mit JavaScript oder Python holst du das Maximum aus jedem Workflow heraus.
Du kombinierst die Einfachheit von visuellem Low-Code mit der Power klassischer Programmierung – und genau das macht den Unterschied zwischen einfacher Automatisierung und echter Effizienzrakete.
Was ist n8n überhaupt?
n8n ist ein Open-Source-Workflow-Automatisierungstool. Es erlaubt dir, verschiedene Systeme miteinander zu verknüpfen – ganz ohne oder mit wenig Code. Ob API-Aufrufe, Webhooks, Datenverarbeitung oder Trigger aus E-Mail und Datenbanken – n8n kann all das und mehr.
Die Vorteile von n8n ohne Code
- Schneller Einstieg: Du brauchst kein Entwickler zu sein.
- Visualisierung: Komplexe Abläufe werden in einer verständlichen Drag-and-Drop-Oberfläche dargestellt.
- Vorlagen und Nodes: Hunderte Dienste (z. B. Google Sheets, Slack, HTTP, Webhooks) direkt nutzbar.
- Fehlertoleranz: Mit Try-Catch-Nodes und Bedingungen lässt sich auch ohne Code viel steuern.
Wann du Code brauchst – und warum das genial ist
Trotz der No-Code-Oberfläche: Wer Code kann, ist klar im Vorteil.
Vorteile durch Code in n8n:
- Eigene Logik: Mit JavaScript-Funktionen kannst du individuelle Berechnungen und Prüfungen einbauen.
- API-Flexibilität: Manche APIs erfordern komplexe Authentifizierung oder Transformationen – das geht nur mit Code.
- Datenformatierung: Regex, Schleifen, Datumslogik? Schnell im Code erledigt.
- Wiederverwendbarkeit: Baue eigene Module, speichere sie und nutze sie in mehreren Workflows.
Beispiel: Lead aus Formular speichern & E-Mail senden
Ohne Code:
- Webhook empfangen
- Daten in Google Sheets speichern
- E-Mail über Gmail-Node senden
Mit Code:
- Validierung der Eingaben (z. B. E-Mail-Format)
- Bedingte Weiterleitung: Nur Leads aus bestimmten Ländern
- Anbindung an eigenes CRM per API
- CSV, Excel oder XML lesen
Fazit: n8n ist stark – mit Code wird’s mächtig
n8n ist ein extrem leistungsstarkes Tool – besonders für alle, die schnell automatisieren wollen. Doch mit ein wenig JavaScript oder API-Wissen hebst du das Tool auf ein neues Level. Du musst kein Full-Stack-Entwickler sein, aber ein bisschen Code zu können, spart dir Stunden – oder sogar Tage – Arbeit.