Die 10 meistgenutzten n8n Nodes – Automatisierung leicht gemacht

Roman Perich, geändert am 13 September 2025 , Lesezeit ca. 3 Min.


n8n ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool zur Automatisierung von Workflows. Es ermöglicht Nutzern, verschiedenste Dienste miteinander zu verknüpfen – ohne Programmierkenntnisse. Mit über 400 Nodes bietet n8n eine große Auswahl – doch welche davon werden am häufigsten genutzt?

Hier sind die Top 10 meistgenutzten n8n Nodes, basierend auf Community-Trends, GitHub-Diskussionen und Praxisbeispielen:

1. HTTP Request Node in n8n

Verwendungszweck: API-Aufrufe, Webhooks, externe Daten abrufen

Diese Node ist der Allrounder schlechthin. Mit ihr kannst du externe APIs ansprechen, Daten senden oder empfangen – von REST über GraphQL bis zu Webhooks.

Typischer Einsatz: Verbindung zu Systemen ohne eigene n8n-Integration

2. Webhook Node in n8n

Verwendungszweck: Trigger für eingehende Daten

Mit Webhooks startest du Workflows, sobald ein externer Dienst (z. B. Stripe, Shopify oder dein eigenes System) einen HTTP-Aufruf an n8n sendet.

Typischer Einsatz: Trigger für Echtzeit-Prozesse

3. Function Node in n8n

Verwendungszweck: Individuelle Logik mit JavaScript

Manchmal reichen vorgefertigte Nodes nicht aus. Mit der Function Node kannst du eigenen JavaScript-Code schreiben – ideal für Datenmanipulation, Schleifen oder Bedingungen.

Typischer Einsatz: Transformationen, Mapping, komplexe Regeln

4. Set Node in n8n

Verwendungszweck: Datenfelder definieren oder ändern

Die Set Node erlaubt es dir, Felder zu erstellen oder bestehende zu überschreiben – einfach und ohne Code.

Typischer Einsatz: Felder für nachfolgende Nodes vorbereiten

5. IF Node in n8n

Verwendungszweck: Bedingungen und Entscheidungslogik

Mit dieser Node kannst du einfache „Wenn-Dann“-Logiken umsetzen – zum Beispiel: “Wenn der Preis > 100 €, dann sende eine Benachrichtigung.”

Typischer Einsatz: Verzweigungen in Workflows

6. Merge Node in n8n

Verwendungszweck: Daten aus zwei Flows zusammenführen

Du kannst z. B. eine Datenbankabfrage mit einem API-Aufruf kombinieren. Die Merge Node erlaubt dir, diese Ergebnisse miteinander zu verknüpfen – entweder als Paar oder Liste.

Typischer Einsatz: Daten konsolidieren

7. Email (SMTP) Node in n8n

Verwendungszweck: E-Mails senden

Ein Klassiker: Du kannst E-Mails automatisch versenden – ideal für Benachrichtigungen, Reports oder Follow-ups.

Typischer Einsatz: Kundenkommunikation, interne Alerts

8. Google Sheets Node in n8n

Verwendungszweck: Speichern und abrufen von Daten aus einer Datenbank

Diese Node erlaubt es dir, Google Sheets-Dokumente zu lesen, zu schreiben oder zu aktualisieren – perfekt für einfache Datenhaltung und -exporte.

Typischer Einsatz: Daten erfassen oder Reports automatisieren

9. MySQL / PostgreSQL Nodes in n8n

Verwendungszweck: Arbeit mit Tabellen

Ob Daten abrufen oder schreiben – die Datenbank-Nodes sind essenziell, wenn du n8n mit deinen internen Systemen verbindest.

Typischer Einsatz: Integration mit ERP, CRM oder BI-Systemen

10. Cron Node in n8n

Verwendungszweck: Zeitgesteuerte Workflows

Mit der Cron Node kannst du Workflows täglich, stündlich oder nach einem individuellen Zeitplan starten.

Typischer Einsatz: Reports, Backups, Erinnerungen

Fazit

Diese zehn Nodes bilden das Rückgrat vieler erfolgreicher Automatisierungen. Sie kombinieren Flexibilität, Konnektivität und Einfachheit – genau das, was n8n so beliebt macht.

Wenn du gerade erst mit n8n startest: Diese Nodes sind deine besten Freunde. Und wenn du ein Power-User bist – kennst du sicher kreative Wege, sie zu kombinieren.

Frage an dich: Welche Nodes nutzt du am häufigsten? Teile es gerne in den Kommentaren oder auf n8n.io/community!