Schluss mit halben Antworten: Mit Playwright alles finden, was Google weiß

Roman Perich, geändert am 1 September 2025 , Lesezeit ca. 2 Min.


Google ist mächtig. Künstliche Intelligenz ist mächtig. Aber beide haben Grenzen.

APIs sind oft eingeschränkt. KI-Suchmaschinen liefern nur gefilterte Ergebnisse. Google zeigt dir die ganze Breite – doch das Durcharbeiten kostet enorm viel Zeit.

Das Problem: Zeit & Limitierungen

  • APIs liefern nur einen Bruchteil der Daten, die eigentlich interessant wären.
  • KI-Suchen wie ChatGPT oder andere Modelle verbergen oft Informationen oder vereinfachen sie zu stark.
  • Manuelles Prüfen von zig Webseiten ist ineffizient und ermüdend.

Die Lösung: Playwright

Mit Playwright lassen sich Browserprozesse automatisieren:

  • Jede Suchergebnisseite wird automatisch geöffnet.
  • Inhalte werden live ausgelesen – ohne Einschränkung durch API-Limits oder KI-Filter.
  • Danach übernimmt die KI-Analyse: individuell, nach deinen Vorgaben.

So kommst du an Informationen, die Google kennt – aber KI-Tools dir nicht geben.

Beispiele:

  • Keyword-Recherche auf höchstem Niveau.
  • Suche nach Telefonnummern, Kontaktdaten oder bestimmten Textstellen.
  • Analyse von Artikeln und Studien, ohne manuell alles durchzulesen.

Die Herausforderung: Setup & Skalierung

Das Ganze ist kein Plug-and-Play.

  • Es braucht mehrere Serverinstanzen, die die Browserlast verteilen.
  • KI-Limits müssen berücksichtigt und technisch umgangen werden.

Genau hier kommen wir von digirom ins Spiel:

Wir beschäftigen uns täglich mit komplexen Setups und finden Lösungen für Aufgaben, die dich aktuell noch Stunden kosten.

Fazit

Wenn du einen Fall hast, den du immer noch nicht gelöst hast – und jeden Tag wertvolle Zeit opferst – dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

👉 Schreib uns. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die dir den Durchbruch bringt.