Das wolltest du schon lange tun, schnell was auf der Seite Ändern ohne dabei deine IT oder deinen Entwickler zu fragen. Es ist viel mehr möglich, als nur etwas auf einer Unterseite zu ändern oder anzupassen.
Es handelt sich um ein kostenloses Tool von Google, das Dir ermöglicht „Code-Snippets“ zu verwalten und in deine Seite je nach Aktion zu implementieren. Du kannst es sogar für eine bestimmte zeit einstellen.
Wofür ist Google Tag Manager gut ?
In der ersten Linie kann man sehr bequem Dritanbiter-Scripte in die Webseite einbinden. Es ist auch Möglich eigene Snippets einzubauen und zu steuern.
In meisten Fällen sind die Scripte vordefiniert und es wird nur eine ID des anderen System benötigt.
Meistbenutzte Scripte
- Google Analytics
- Facebook Pixel
- Compliance Script
- weitere Scripte und vieles mehr
In meinem weitere Artikel „Webseite mit Social Media verknüpfen“ findest du die Gründe, warum du unbedingt alle TAG’s einbinden solltest
Was kann man damit noch machen ?
- Conversion-Verknüpfung zu Google Ads konfigurieren, bei Google Ads besser mit Conversion bieten zu können.
- Google Optimizer implementieren, um dann die Seite zu manipulieren und bestimmte Teile zu ersetzten. Wie Header oder Farben und Form zu ändern.
- Html einsetzten, ohne dabei auf den server zu gehen oder CMS zu öffnen
- Google-Ads Remarketing konfigurieren
Filterung
Alle oben genannten Scripte können entweder auf alle oder auch nur auf bestimmten Unterseiten eingebunden werden.
Fazit
Es ist sehr leicht und sehr bequem die Scripte einzubauen. Bei zu vielen Scripten wird die Seite langsamer und es hat starke Auswirkung auf die Geschwindigkeit der Seite. Auch viele kleine Scripte wirken nicht besonders positiv auf Performance aus. Die werden zwar nachgeladen, müssen aber gerendert werden und das hat die Auswirkung der Geschwindigkeit im ganzen.
Es ist immer noch ein Pflichttool für jede Webseite.