Landingpage für Dein Angebot

Roman Perich, geändert am 6 August 2022 , Lesezeit ca. 6 Min.


Du möchtest mehr Kundenanfragen generieren, dann solltest Du eine Unterseite je Produkt bauen. Und möglichst so, dass es genau auf die Kundenanfrage passt.

Die Unterseiten nennt man Landingpages und diese sind Produktspezifisch zu bauen .

Stell dir vor du suchst nach einem Produkt oder eine Dienstleistung und findest eine interessante Anzeige im Internet. Du klickst drauf und landest genau auf die Seite mit deiner Wunschvorstellung.

Du gehst durch, liest alles und findest , dass es genau wie du es dir gewünscht hast. Jetzt möchtest Du mehr erfahren oder kaufen. Scrollst du weiter und stellst fest, dass du sogar eine Anfrage stellen kannst.

Sicherlich machst du es und kurze Zeit später bekommst du entweder ein Angebot oder ein Anruf und er bietet Dir genau, was du gesucht hast.

Das wäre die beste gebaute Landing Page mit einem perfekten Angebot.

Was ist eine Landing Page

Eine Landingpage ist eine einzelne Webseite, die auf eine spezielle Zielgruppe ausgerichtet ist und eine klare Botschaft vermitteln soll. Landingpages werden häufig in Online-Werbekampagnen eingesetzt, um die Nutzer auf die Website eines Unternehmens zu lenken.

Musst die Landingpage unbedingt auf deiner Seite sein ? Nicht wirklich, du kannst ein Anbieter für Landingpages nehmen und es dort bauen

Aufbau einer Landing Page

Die Bestandteile einer Landingpage sind sehr unterschiedlich. Auf der Landing Page sind immer folgende Bausteine zu finden.

  • Header
  • Subheader (Optional)
  • Bild, Produktfoto
  • Vorteile
  • Kundennutzen
  • Kundenrezensionen
  • und Call-To-Action mit dem Formular

Best Practices

Das Menü kann reduziert oder ganz entfernt werden und es kann auch über eine Subdomain laufen, damit man noch mehr Response raus bekommt. Die Bilder möglichst klein halten.

Wenn du mit Conversion arbeitest, dann muust u die Conversion Tracking anbinden. Ohne Tracking wird zwar funktionieren, Du bekommst aber es nicht so performant.

Wann brauchst ich eine Landing page

In meisten Fällen, wenn du Anzeigen schaltest und dann auf eine Webseite verlinkst, um Dein Angebot zu zeigen oder deine Dienstleistung anbietest.

Wenn du über Google Ads anzeigen schaltest – achte darauf, dass deine Seite genau ein Angebot präsentiert. Und genau das was du in deine Anzeige versprochen hast

Mit Landing Page sammelst Du auch Email Adressen. Dafür muss unbedingt ein Formular dort eingebunden werden.

Du kannst es auch ohne Formular arbeiten und deine Festnetzt oder Handynummer hinterlegen. Damit kann dich der Kunde direkt erreichen und über Deine Angebot sprechen

Optimierungstipps für deine Landingpage

Wenn du eine Landingpage erstellst, möchtest du sicherstellen, dass sie so effektiv wie möglich ist. Die Optimierung deiner Landingpage kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Kampagne und einer Misserfolg machen.

Hier sind einige Optimierungstipps, die du bei der Erstellung deiner Landingpage beachten solltest:

1. Nutze klare und prägnante Kopfzeilen

Deine Kopfzeile ist der erste Eindruck, den Besucher von deiner Landingpage bekommen. Sie sollte klar und prägnant sein und die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen. Die besten Kopfzeilen sind kurz und bündig.

2. Verwende eine ansprechende Gestaltung

Die Gestaltung deiner Landingpage sollte ansprechend sein und die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen. Achte darauf, dass die Farben harmonieren und die Schriftarten klar und leicht zu lesen sind.

3. Halte den Text kurz und prägnant

Der Text auf deiner Landingpage sollte klar und prägnant sein. Halte ihn so kurz und knapp wie möglich, damit der Leser sich nicht verloren fühlt.

4. Verwende Calls-to-Action

Calls-to-Action sind wichtig, um den Leser dazu zu bewegen, die gewünschte Aktion auszuführen. Sie sollten klar und deutlich sein und den Leser dazu auffordern, z.B. ein Produkt zu kaufen oder sich für einen Newsletter anzumelden.

Für mehrfach Calls-To-Action und immer in der gleichen Farbe. Zu bunt kann irritieren.

Unterscheide zwischen Button und Info-Buttoms. Beim Button drückt der Besucher etwas, bei Info-Buttons klickt er sich weiter durch die Landingpage.

5. Füge Testimonials hinzu

Testimonials sind eine großartige Möglichkeit, den Lesern zu zeigen, was andere Kunden über dein Produkt oder deine Dienstleistung sagen. Sie helfen dabei, Vertrauen aufzubauen und die Landingpage glaubwürdiger zu machen.

6. Verwende attraktive Bilder

Bilder sind ein wichtiger Bestandteil einer Landingpage. Sie sollten ansprechend sein und die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich ziehen. Achte darauf, dass die Bilder gut ausgewählt und relevant sind.

Denk immer , dass nicht alles gelesen wird und dass du nur eine Chance hast, den Besucher zu überzeugen.

Wir nehmen die Bilder schneller wahr, als den Text. Achte deshalb darauf, attraktive, ansprechende Bilder zu verwenden.

Auch Video sind eine fantastisch Möglichkeit und können eingefügt werden. Wie das geht, findest du in dem Artikel „Die beste Videoplattform für dein Unternehmen

7. Optimiere deine Landingpage für die Suche

Die Optimierung deiner Landingpage für die Suche ist wichtig, damit sie in den Suchmaschinen gefunden wird. Achte darauf, relevante Keywords zu verwenden und den Text so zu gestalten, dass er für die Suche optimiert ist.

8. Füge ein Kontaktformular hinzu

Füge auf deiner Landingpage ein Kontaktformular hinzu, damit Interessenten mit dir in Kontakt treten können. Achte darauf, dass das Formular einfach zu verwenden ist und alle relevanten Felder enthält.

Füge besser weniger Felder ein, sodass das Formular schnell und einfach ausgefüllt werden kann. Bei zu vielen Feldern werden die Formulare nicht ausgefüllt und die Interessent springen ab

9. Teste und optimiere

Teste deine Landingpage regelmäßig und Optimierungen vorzunehmen. Durch das Testen kannst du herausfinden, was funktioniert und was nicht und so deine Landingpage stetig verbessern.

10. Verwende Analyse-Tools

Verwende verschiedene Analyse-Tools, um die Performance deiner Landingpage zu überwachen. Durch die Analyse kannst du herausfinden, wo Optimierungspotenzial besteht und was du verbessern kannst.

Eins der wichtigsten ist Google-Analytics

11.Erstelle eine Seite ohne Störfaktoren

Entferne Menü und lass nur das wichtigste wie Impressum, Datenschutz und was rechtlich notwendig ist.

12. Optimiere es (nur) für Mobile-Seiten

Optimiere deine Landingpage für mobile Endgeräte. Durch die Optimierung kannst du sicherstellen, dass deine Landingpage auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert.

Noch mehr findest du in dem Artikel wie du generell die Seiten optimierst.

Fazit

Auch wenn du keine Anzeigen schaltest, erstellst du eine Landing Page für dein Angebot. So kann der Interessente ohne viele Hürden eine Anfrage stellen.


12 Wochen Smart Coaching

Lerne in nur 12 Woche wie Du Dein Unternehmen oder Dein Business mit Hilfe von Social Media, Mailautomation mit mächtigen Serverstrukturen auf Erfolgskurs bringst.